Kurztipps für den Alltag

Allgemeines

Wenn ihr mit eurem Hund kommuniziert, sprecht ihn immer mit einer sehr freundlichen, eher leisen Stimme an. Schaut dabei freundlich und lächelt euren Hund an. Euer Gesicht soll ein Wichtiger Orientierungspunkt für euren Welpen werden – aus dem er ablesen kann, wie die Stimmung ist. Er kann aus eurem Ausdruck lesen, ob er etwas richtig oder falsch gemacht hat.

Spielt täglich mit eurem Hund und denkt Euch immer wieder neue Spiele aus. Spielt immer direkt an eurem Körper am besten mit einem Zergel oder Beißwürsten. Variiert euer Spiel regelmäßig.

Wenn euer Welpe etwas gut macht, lobt ihn überschwänglich für diesen „Erfolg“.

Überfordert euren Welpen nicht, sondern schaut genau hin was ihr ihm schon zumuten könnt. Nehmt dabei andere Welpen nicht als Maßstab! Ausschlaggebend sind hier der Entwicklungsstand und die Persönlichkeit, welche bei jedem Welpen anders sind.

Macht eure gemeinsamen Spaziergänge zu spannenden Abenteuern und trottelt nicht gelangweilt neben eurem Hund her. Spielt mit Tannenzapfen, verändert euer Tempo, balanciert über Bänke und Baumstämme oder spielt verstecken.

Das A und O ist die Konsequenz! Bleibt eurer Linie treu, was Gebote und Verbote betrifft!

Ungerechtes Verhalten von Euch kann dem Vertrauen vom Welpen in euch schädigen. Der Welpe muss sich auf eure Beständigkeit und Zuverlässigkeit verlassen können.

Damit Ihr mit eurem Hund zu einem glücklichen und harmonischen Team zusammenwachst, empfehle ich Euch den Besuch einer Welpen- und Hundeschule. Eine Grundsozialisierung erhielt der Welpe bei uns in den ersten Lebenswochen in seiner Kinderstube. Jetzt müsst Ihr darauf aufbauen.

Macht den Kleinen behutsam, in einer (Hunde) verständlichen Erziehung, mit neuen Eindrücken und Anforderungen bekannt. Bedenkt bitte, dass euer noch kleines Hundchen, gute so wie schlechte Manieren, schnell lernt.

Aus dem Welpen wird innerhalb nur weniger Monate ein Hund der sich in seinem Umfeld wohl fühlen und geliebt werden möchte.

Was macht eine gute Welpengruppe aus?

  • Die Gruppe ist überschaubar (pro Trainer nicht mehr als 3 – 4 Welpen).
  • Es wird Wert auf Theorie gelegt.
  • Die Ausbildung erfolgt mit positiver Bestärkung und Motivation (Spielies, Leckerchen).
  • Der Trainer kennt sich im besten Fall mit Hütehunden aus.
  • Die Welpen dürfen kontrolliert spielen. Mobbing sowie anderes Fehlverhalten wird nicht zugelassen. Die Trainer greifen ein, sobald das Spiel zu rau wird oder mehrere Welpen hinter einem herlaufen und ihn bedrängen. „Die Regeln das schon unter sich“ – ist hier nicht der richtige Weg! Ein Welpe in der Prägungsphase vergisst negative Erlebnisse und Stress nicht so schnell

Wie drückt der Welpe seine Gefühle aus?

Die Körpersprache des Hundes lesen zu lernen ist besonders für Anfänger eine schwierige Aufgabe und erfordert Zeit, Geduld und eine gute Beobachtungsgabe.

Grundsätzlich gilt: Es müssen immer alle körpersprachlichen Signale beobachtet werden, ein einziges Körpersprachmerkmal allein reicht nicht aus. D. h. Rute, Ohren, Augen, Körper etc. sind unsere „Buchstaben“ und müssen alle betrachtet werden.

Das Schwanzwedeln ist die trügerischste aller Ausdrucksweisen des Hundes. So meinen doch viele Menschen, ein mit dem Schwanz wedelnder Hund sei ein fröhlicher und freundlicher Hund, dabei kommt es aber darauf an, wie er mit der Rute wedelt. Ein niedriges Schwanzwedeln (man beobachtet den Ansatz der Rute) zeugt nicht von Fröhlichkeit, sondern von Unsicherheit, Unbehaglichkeit oder sogar Angst. Je weiter die Rute unter den Bauch gezogen wird, desto unangenehmer ist die Situation für den Hund. Dies lässt sich übrigens auch bei kurzrutigen Hunden beobachten, hier sieht man, dass die kurze Rute an den Körper gedrückt wird. Ein hohes peitschenartiges Wedeln oder ein sehr steifes Wedeln kann Aggression oder Angriffslust bedeuten. Wedelt der Hund mit lockerer, mittig getragener Rute ist er hingegen einfach gerade fröhlich und aufgeschlossen.

Auch der restliche Körper verändert sich je nach Stimmungslage. Beobachtet euren Hund stets im Alltag, bei Hundebegegnungen oder wenn er neue Dinge kennenlernt. Macht er sich groß und zeigt sich mutig oder gar als Angeber oder macht er sich klein und ist eher ängstlich? Legt er respektvoll oder unsicher die Ohren an den Kopf ist er neugierig und interessiert? Je besser ihr euren Hund kennt, versteht und deuten könnt, desto besser wird eure Kommunikation funktionieren.